Im zweiten Teil unserer Serie schauen wir beispielhaft auf die deutschen Städte Bonn und München und erörtern, welche lokalen Ansätze für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen sinnvoll sind.
Was treibt die Hauspreise?
15. Dezember 2020Der Aufschwung am Immobilienmarkt in Deutschland geht in sein zehntes Jahr. Einige Großstädte kämpfen mit spekulativen Übertreibungen. Was ist dafür verantwortlich und welche Lösungen gibt es?
Tête-à-Tête #2 mit Harvard-Professorin Stefanie Stantcheva
9. Dezember 2020Stefanie Stantcheva beschäftigt sich mit den ganz großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Hier erzählt sie von ihrer Forschung, ihrem Leben und was sie jungen Menschen rät.
Welche Finanzpolitik braucht Deutschland während und nach COVID-19?
9. Dezember 2020In diesem Webinar diskutieren wir, wo die fiskalpolitischen Schwerpunkte liegen sollten, damit Deutschland erfolgreich aus der Krise hervorgeht.
Alltag in Kitas: Wie Fachkräfte arbeiten und welche Reformen sie sich wünschen
7. Dezember 2020Wie lassen sich qualifizierte KITA-Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten? In diesem Webinar diskutieren wir Faktoren, die nach Aussage der Pädagoginnen und Pädagogen für ihre Berufszufriedenheit sehr wichtig sind.
Das BIP braucht Gesellschaft
4. Dezember 2020Die Politik muss über ihren Fokus auf das Bruttoinlandsprodukt hinauswachsen. Das hilft auch bei der Bewältigung der Pandemie. Nicola Brandt und Lara Fleischer beschreiben die Suche nach neuen Wohlstandsindikatoren.
