Wie findet man sich in der Datenflut zurecht? Was zeichnet vertrauenswürdige Daten aus? OECD-Chefstatistiker Paul Schreyer erklärt, worauf es ankommt.
Bei Schlüsseltechnologien am Ball bleiben – Strategien für Deutschland und Europa
11. Juli 2022Welche Instrumente aus der Innovations-, Wettbewerbs- und Industriepolitik können sicherstellen, dass Deutschland und Europa nicht den Anschluss verlieren? Wir haben mit Expert:innen diskutiert.
The price of war – how do CEE countries manage?
29. Juni 2022Russia’s invasion of Ukraine is first and foremost a human tragedy, but it also comes with a challenging economic impact in neighbouring CEE countries. We discussed with experts what challenges the CEE countries are facing.
(Un)sicherheit in der Zeitenwende – Abschlussveranstaltung
17. Juni 2022Wir ziehen Bilanz aus den Diskussionen der vergangenen Wochen und blicken gemeinsam mit Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel in die Zukunft.
Der Preis des Kriegs – OECD-Wirtschaftsausblick
17. Juni 2022Der Krieg in der Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf Energiepreise, Nahrungsmittelsicherheit, Lieferketten und Migration. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem DIW haben wir diskutiert, welche Handlungsoptionen die Politik hat, um die Wucht der Folgen abzufedern.
„Nahrungsmittel kommen nicht dort an, wo sie gebraucht werden“ – OECD-Chefökonomin im Interview mit dem SPIEGEL
16. Juni 2022Die Chefvolkswirtin der OECD erklärt, warum Deutschland das Schlimmste bei der Inflation bald überstanden hat – und sie eine Hungersnot in armen Staaten befürchtet.