Kaum jemand kennt sich so gut mit der Energiewende aus wie Timur Gül. Bei der IEA entwickelt er Szenarien für den Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und Mobilität. Im Tête-à-Tête verrät er uns, welche Technologien aus seiner Sicht eine Schlüsselrolle spielen.
Lehren aus #IchbinHanna – Welche Reformen sorgen für gute Bedingungen in der Wissenschaft?
10. Januar 2023Eine Novellierung des umstrittenen deutschen Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ist geplant. Was lässt sich aus Erfahrungen anderer OECD-Länder lernen?
Jobgarantie – Hoffnung für Marienthal und die Arbeitsmarktpolitik?
16. Dezember 2022Das Webinar diskutiert Ergebnisse der neuen Studie zu Jobgarantien für Langzeitarbeitslose in Marienthal und Implikationen für Arbeits- und Sozialpolitik in Österreich, Deutschland und anderen OECD-Ländern.
Tête-à-Tête #13 mit der Finanz-Feministin Patrizia Laeri
9. Dezember 2022Finanz-Feministin Patrizia Laeri zur Mittagszeit im ungezwungenen tête-à-tête Gespräch mit Nicola Brandt über ihre Motivation, ihre Pläne und Strategien zum Schließen von Geschlechterlücken.
Wer will nach Deutschland? Eine Umfrage unter Fachkräften im Ausland
2. Dezember 2022Wie groß ist das Interesse unter Fachkräften im Ausland an Deutschland, was ist ihnen wichtig und welche Hürden erleben sie? Im Webinar stellen wir Ergebnisse einer groß angelegten Umfrage vor.
#Stadtgespräch 12: Land Value Capture als Finanzquelle, um Städte nachhaltiger und integrativer zu machen
30. November 2022Vielen Gemeinden, die grüner und nachhaltiger werden wollen, fehlt es an Mitteln für Investitionen. Ist Land Value Capture eine Lösung?