Die Prognosen des aktuellen OECD-Wirtschaftsausblicks und politische Handlungsoptionen haben wir mit Wirtschaftsexperten diskutiert.
Testing times for international development policy – ideas for action with a focus on climate finance
18. September 2023Multiple global crises put a strain on existing development co-operation concepts. What needs to change, to move towards a more sustainable future in development co-operation?
Vorstellung von Bildung auf einen Blick 2023
13. September 2023In diesem Jahr steht die berufliche Aus- und Weiterbildung im Zentrum der großen OECD-Vergleichsstudie Bildung auf einen Blick. Wir stellen wichtige Ergebnisse und Trends vor, ziehen den Vergleich zu anderen OECD-Ländern und diskutieren Implikationen für die deutsche Bildungspolitik.
Vereinte Kräfte für Geschlechtergleichstellung – was hält uns zurück?
19. Juli 2023Welche Politik schafft mehr Geschlechtergerechtigkeit? Wir werfen den Blick auf internationale Erfahrungen und nehmen die aktuelle Debatte um Elterngeld, Ehegattensplitting und Vätermonate in Deutschland unter die Lupe.
Brutto-Öko-Inlandsprodukt: Warum wir Wohlstand anders vermessen müssen
10. August 2023Was erfasst das Bruttoinlandsprodukt (BIP), der noch immer am meisten genutzte Wohlstandsindikator in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, und was erfasst er nicht? Was machen neue Ansätze anders?
Verlieren wir im Wettrennen gegen die künstliche Intelligenz?
5. Juli 2023Am 5. Juli stellte Andreas Schleicher (OECD) die neuen Ergebnisse des Berichts „Is Education Losing the Race with Technology?“ vor. Bereitet die Schule Kinder auf die Arbeitswelt von Morgen vor? Oder lernen wir weiterhin für eine Welt von gestern?