Die Fintechn-Gründerin Miriam Wohlfahrt will die Bedingungen für Start-ups verbessern und jungen Menschen Lust auf Unternehmensgründungen machen. Im Tête-à-Tête erzählt sie, wie!
„Pandemie legt schlagartig Schwächen im System der Alterssicherung offen“
Welche Folgen hat Corona für das deutsche Rentensystem? Und wie wurde die deutsche Kurzarbeit-Praxis zum Exportschlager? OECD-Expertin Monika Queisser gibt Antworten.
„Nicht die Zeit, sich um Schulden zu sorgen“
Im Interview mit der Zeitung Die Presse erklärt OECD-Generalsekretär, worum er sich in der Coronakrise am meisten sorgt und weshalb internationale Zusammenarbeit der Schlüssel zur Bewältigung der Krise ist.
Deutschland digitalisieren – Erfolge, Ziele, Barrieren
Wie kann Deutschland seine Digitalisierung vorantreiben und für einen nachhaltigen Aufschwung nutzen? Das haben wir mit Politik, Start-Up-Unternehmen und Wissenschaft diskutiert.
„In Asien vertraut man – in Europa tut man absichtlich das Gegenteil“
In Asien geht man anders mit COVID-19 um als in Europa oder den USA. Im Interview mit der Zeitung Welt spricht OECD-Generalsekretär Ángel Gurría über die Gründe. (Auszug)
Disruptionen in den Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie in Mittel- und Osteuropa
Wie wirken sich Digitalisierung, alternative Antriebe und COVID-19 auf die Autoindustrie und ihre Lieferketten aus?