Workers in polluting industries often have particularly long and significant income losses when losing their jobs. Our panel discussed how labour market policies can ensure a socially fair green transition.
Kategorie: Wirtschaft
Not enough, too slow, too late: How could Germany accelerate its climate action?
9. Oktober 2023Germany is still among the world’s ten largest greenhouse gas emitters. Here’s what the government needs to do now to reach its climate goals.
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
12. Oktober 2023Die Reallöhne sind fast überall im OECD-Raum zurückgegangen, der Kaufkraftverlust belastet vor allem Geringverdienende. Welche Weichenstellungen braucht es jetzt, um den Preisschock abzufedern?
Unternehmen & Verantwortung für Integrität: Die neuen OECD-Leitsätze
25. September 2023Die aktualisierten OECD-Leitsätze stärken die Korruptionsbekämpfung. Wie sie sich wirksam umsetzen lassen, haben wir mit Stakeholdern diskutiert.
Globale Konjunktur in unsicheren Zeiten: Was sind die Aussichten für Deutschland, Europa und die Welt?
19. September 2023Die Prognosen des aktuellen OECD-Wirtschaftsausblicks und politische Handlungsoptionen haben wir mit Wirtschaftsexperten diskutiert.
Brutto-Öko-Inlandsprodukt: Warum wir Wohlstand anders vermessen müssen
10. August 2023Was erfasst das Bruttoinlandsprodukt (BIP), der noch immer am meisten genutzte Wohlstandsindikator in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, und was erfasst er nicht? Was machen neue Ansätze anders?