Wie groß ist das Interesse unter Fachkräften im Ausland an Deutschland, was ist ihnen wichtig und welche Hürden erleben sie? Im Webinar stellen wir Ergebnisse einer groß angelegten Umfrage vor.
Kategorie: Migration
Internationaler Migrationsausblick 2022
10. Oktober 2022Die Fluchtmigration aus der Ukraine sowie die Rolle internationaler Studierender sind Schwerpunkte des diesjährigen Migrationsausblicks. Migrationsexperte Liebig stellte im Webinar Erkenntnisse für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor.
Ankommen der Geflüchteten aus der Ukraine – Geschlechtergerechtigkeit als Erfolgsfaktor
9. Juni 2022Bundesfamilienministerin Lisa Paus und WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger diskutieren, wie Gleichstellungspolitik die Integration Geflüchteter verbessern und die Gesellschaft insgesamt voranbringen kann.
(Un)Sicherheit in der Zeitenwende – Flucht und Ankommen
29. April 2022Im dritten Teil unserer digitalen Colloquiumsreihe ging es um die Fluchtbewegungen, die der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, und um unseren politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Geflüchteten.
Economic and social impacts of the war in Ukraine in Central and Eastern Europe
7. April 2022With the war raging in Ukraine, what are the likely scenarios for growth and inflation and the main questions arising for trade, energy, food security and the integration of refugees in Central and Eastern Europe? We discussed this with experts from the region.
Vorstellung des OECD-Migrationsausblicks 2021 für Deutschland, Österreich und die Schweiz
28. Oktober 2021Wie hat sich die Pandemie auf Migrationsbewegungen ausgewirkt? Welche Ursachen und Folgen hat Wohnsegregation auf Bildungserfolg? Der Migrationsausblick beantwortet Fragen der Migrationspolitik.