Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten lässt sich auf individuelle Faktoren wie den Spracherwerb, Bildungsfortschritt und zunehmende Arbeitsmarkterfahrung in Deutschland sowie den … Mehr
Schlagwort: Migration
OECD-Migrationsausblick 2024
14. November 2024Wie haben sich die Migrationsflüsse und ihre Zusammensetzung entwickelt? Welche Trends gibt es im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik?
Stand der Integration von Eingewanderten und deren Nachkommen in Deutschland
4. Juli 2024Im Webinar präsentierten wir den ersten OECD-Länderbericht über die Integration von Eingewanderten und deren Nachkommen in Deutschland. Wir diskutierten Erfolge, Herausforderungen und spezifische Hürden im internationalen Vergleich, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Wer will nach Deutschland? Erkenntnisse aus einer zweiten Befragung von ausländischen Fachkräften
10. Juli 2023Im Auftrag des BMAS hat die OECD 30.000 Migrationswillige, im Ausland lebende Fachkräfte im Abstand von sechs Monaten über ihre Erwartungen und Erfahrungen mit der Migration nach Deutschland befragt. Wie hat sich ihr Interesse an Deutschland entwickelt? Welche positiven und negativen Erfahrungen haben sie mit dem deutschen System gemacht?
Vorstellung der Integrationsstudie Settling In 2023
19. Juni 2023Thomas Liebig (OECD) stellte die wichtigsten Ergebnisse der neuen Settling In 2023 Integrationsstudie von OECD und EU-Kommission für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor. Dabei geht es um Trends in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, allgemeine Lebensbedingungen und soziale Integration.
Verringert die Entwicklungszusammenarbeit internationale Migration?
16. Juni 2023Bernd Beber vom RWI sprach bei diesem OECD Friends Event über den Zusammenhang von Entwicklungszusammenarbeit und internationaler Migration.