Im Wettbewerb um Fachkräfte schneidet Deutschland laut einer Untersuchung von OECD und Bertelsmann Stiftung international nur mittelmäßig ab. Lediglich bei Studierenden rangiert das Land in der Spitzengruppe. Ein Problem ist die mangelnde Digitalisierung.
Schlagwort: Digitalisierung
#MITGEMACHT: Wer sind die Friends of OECD?
10. Februar 2023Anfang Februar haben sich die Friends of OECD zum zweiten Mal getroffen und zu wichtigen Zukunftsthemen ausgetauscht. Erfahren Sie hier, wie das Treffen ablief, was die Friends auszeichnet und wie Sie in Zukunft Teil der Initiative sein können.
#Stadtgespräch 6: Wie lassen sich die versprochenen Wirkungen von Smart Cities messen?
28. Juni 2021Viele Städte und Länder integrieren eine Smart-Recovery-Komponente in ihre Strategien zur Erholung von der COVID-19-Krise. Aber tragen sie zu einem besseren Leben in Städten bei?
Digitale Transformation und Ressourcenwende in Stadt und Land: Chance oder Risiko für gleichwertige Lebensverhältnisse?
17. Juni 2021Die Dynamik der „New Economy“ konzentriert sich auf wenige Metropolregionen. Wie können Chancen auch für ländliche Regionen entstehen?
Per Weiterbildung in die #ZukunftderArbeit: OECD-Strategien und Erfolgsbeispiele zur Gestaltung des digitalen Wandels
30. April 2021Digitalisierung schafft neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt, aber sie bedroht auch viele Berufsbilder oder verändert sie tiefgreifend. Wie kann Weiterbildung helfen?
Per Weiterbildung in die #ZukunftderArbeit – OECD-Analyse zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland
23. April 2021Wie kann berufliche Weiterbildung in Deutschland besser organisiert werden? In einer digitalen Konferenz haben wir die Empfehlungen einer aktuellen OECD-Studie vorgestellt und mit Politik und Sozialpartnern diskutiert.