Zum Inhalt springen

OECD Berlin Centre Blog

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Kategorie: Bildung

Arbeit | Bildung | Coronakrise
Photo Credit: Shutterstock/Alpa-Prod

Lehrstellenmarkt und berufliche Bildung in und nach der Coronakrise

Die berufliche Bildung muss gestärkt werden, meinen die Expertinnen und Experten unseres Webinars – nicht nur wegen der sinkenden Ausbildungszahlen in der Coronakrise.

Bildung | Coronakrise
Photo Credit: Shutterstock/Anna Nahabed

Die Kosten für die Kinder sind zu hoch

Schon seit vielen Wochen sind Schulen und Kitas in Deutschland weitgehend geschlossen. Die Kinder leiden, ihre Bildungschancen sinken. Viele OECD-Länder gehen daher längst andere Wege.

Arbeit | Bildung | Digitales
Photo Credit: Shutterstock/FeelGoodLuck

Digitalisierung nach Corona: Zwischen Zukunftsangst und Technologieoptimismus

Viele Berufe werden sich verändern, manche wegfallen, andere neu entstehen. In diesem Webinar geht es darum, wie sich der Strukturwandel gestaltet – und gestalten lässt.

Arbeit | Bildung | Sozialpolitik
Photo Credit: Shutterstock / LightField

Alltag in Kitas: Wie Fachkräfte arbeiten und welche Reformen sie sich wünschen

Wie lassen sich qualifizierte KITA-Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten? In diesem Webinar diskutieren wir Faktoren, die nach Aussage der Pädagoginnen und Pädagogen für ihre Berufszufriedenheit sehr wichtig sind.

Bildung | Sozialpolitik
Photo Credit: shutterstock/Neirfy

Schule als Bildungshub: Ein Szenario für Schulentwicklung und Lernen

Spätestens mit der Coronakrise ist klar, dass sich Schule verändern wird. Sei es durch den Schock einer Pandemie, Digitalisierung oder durch Veränderung unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Wir diskutieren ein mögliches Zukunftsszenario aus der aktuellen OECD-Studie „Zurück in die Zukunft der Bildung“.

Bildung | Coronakrise
Photo Credit: Shutterstock/Yuganov Konstantin

Kinder brauchen Schule! Über die sozialen und wirtschaftliche Kosten von Schulschließungen

In unserem Webinar erklären Expertinnen und Experten, was es für Kinder, Familien, Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet, wenn Schulen und Betreuungseinrichtungen längere Zeit geschlossen bleiben.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Impressum & Kontakt