Im dritten Teil unserer digitalen Colloquiumsreihe ging es um die Fluchtbewegungen, die der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, und um unseren politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Geflüchteten.
Kategorie: Migration
Economic and social impacts of the war in Ukraine in Central and Eastern Europe
7. April 2022With the war raging in Ukraine, what are the likely scenarios for growth and inflation and the main questions arising for trade, energy, food security and the integration of refugees in Central and Eastern Europe? We discussed this with experts from the region.
Vorstellung des OECD-Migrationsausblicks 2021 für Deutschland, Österreich und die Schweiz
28. Oktober 2021Wie hat sich die Pandemie auf Migrationsbewegungen ausgewirkt? Welche Ursachen und Folgen hat Wohnsegregation auf Bildungserfolg? Der Migrationsausblick beantwortet Fragen der Migrationspolitik.
Mehr Chancengleichheit in Bildung und Karriere – Was jungen Eingewanderten und Kindern von Einwander:innen wirklich hilft
16. Juni 2021In diesem Webinar geht es um Strategien, die in Kindheit, Jugend und im Erwachsenenalter für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.
Von Anti-Diskriminierung zu mehr Arbeitsmarkt-Vielfalt: Wo steht Deutschland im Wahljahr 2021?
3. Februar 2021Diskriminierung behindert die Integration und hat weitreichende Folgen. Im Webinar sprechen wir über mögliche Gegenstrategien.
Goodbye, Migrationshintergrund!
2. Februar 2021Der Begriff Migrationshintergrund ist überholt und gehört abgeschafft! Warum?
Das erklären Thomas Liebig und Petra Stanat in diesem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.