Das Kunming-Montreal-Abkommen gilt als politischer Meilenstein für den Artenschutz. Was kann es erreichen, wo muss die Politik nachsteuern? Welche ökonomischen Anreize für Biodiversität sind wirkungsvoll?
Kategorie: Steuern
Taxing inheritances – a way to raise revenues and curb wealth inequality?
6. Juli 2021Wealthy households receive far greater inheritances than poor households. In this webinar, we discuss how inheritance taxation can reduce growing wealth inequality and how taxation can be fair and efficient.
Welche Finanzpolitik braucht Deutschland während und nach COVID-19?
9. Dezember 2020In diesem Webinar diskutieren wir, wo die fiskalpolitischen Schwerpunkte liegen sollten, damit Deutschland erfolgreich aus der Krise hervorgeht.
Investitionen und Kommunalfinanzen nach COVID-19
16. September 2020Kommunen erlebten in der COVID-19 Krise einen historisch beispiellosen Einbruch ihrer Einnahmen. In diesem Webinar diskutieren wir, inwieweit die zur Verfügung gestellten Mittel ausreichen, um nicht nur die aktue Krise, sondern auch strukturelle Schwächen zu bewältigen.
Internationale Unternehmensbesteuerung im digitalen Zeitalter –Reformpläne und mögliche Effekte
8. Juni 2020137 Staaten und Gebiete verhandeln über einheitliche Steuerregeln für multinationale Konzerne. Im Webinar diskutieren wir mögliche Auswirkungen der Reform.
Was wir aus Frankreich über CO2-Reduktion und Beschäftigung lernen können
20. April 2020Frankreich will bis 2050 CO2-neutral wirtschaften. Was das Land dafür tut und wie der Arbeitsmarkt betroffen ist, beschreibt OECD-Umweltökonom Damien Dussaux.