Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
Gesundheit
Shutterstock/DrazenZigic

Mehr als ein Infektionsrisiko: Öffentliche Gesundheit in OECD-Ländern nach anderthalb Jahren Pandemie

9. November 2021

Die Studie Gesundheit auf einen Blick zeigt die vielfältigen gesundheitlichen Folgen der Pandemie, auch jenseits direkter Infektionen. So sind beispielsweise die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit enorm.

Arbeit & Soziales Bildung
Shutterstock/GaudiLab

Gute Weiterbildung in Unternehmen – internationale Erkenntnisse und die Implikationen für Deutschland

5. November 2021

Ohne zielgerichtete Weiterbildungsangebote wird die Transformation der Wirtschaft nicht gelingen. Wir haben Empfehlungen für Sozialpartner und Politik diskutiert.

Arbeit & Soziales
Shutterstock/Zenzen

Arbeit fair teilen – Was Männer und Frauen weiterbringt

3. November 2021

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist hoch. Aber die oft in Teilzeit geleisteten Arbeitsstunden sind eher niedrig. Das hat weitreichende Kompetenzen für Karriere, Arbeitseinkommen und Altersarmut.

Umwelt & Klima
shutterstock/elenabsl

Der weltweite Klimawandel – lokale Antworten auf eine globale Herausforderung

2. November 2021

Die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen bedeutet, die Grundlagen des menschlichen Wohlergehens zu schützen. Regionen sollten dabei unterschiedliche Maßnahmen ergreifen.

Arbeit & Soziales Bildung Migration Wirtschaft
Shutterstock/ktsdesign

Vorstellung des OECD-Migrationsausblicks 2021 für Deutschland, Österreich und die Schweiz

28. Oktober 2021

Wie hat sich die Pandemie auf Migrationsbewegungen ausgewirkt? Welche Ursachen und Folgen hat Wohnsegregation auf Bildungserfolg? Der Migrationsausblick beantwortet Fragen der Migrationspolitik.

Bildung
Bildrechte: Shutterstock/Stockfour

Mehr als Mathe und Deutsch: Die Bedeutung des Lebensraums Schule in und nach dem Lockdown

28. Oktober 2021

Schule sollte Schüler:innen helfen, wichtige soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Wie gut klappt das? Und wie haben sich die Lockdowns und der Fernunterricht ausgewirkt?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre