In diesem Webinar mit Expert:innen aus Forschung und Praxis haben wir aufgezeigt, mit welchen teils innovativen Strategien kleine und mittlere Unternehmen den schwierigen Umständen der Coronakrise begegnet sind. Von vielen Beispielen lässt sich lernen.
Rentenpolitik auf Autopilot – lassen sich Rentensysteme durch automatische Mechanismen stabilisieren?
8. Dezember 2021Wie soll die Gesellschaft die Kompromisse zwischen Beitragshöhe, Rentenniveau und Rentenalter aushandeln? Wir erklären, wie automatische Mechanismen funktionieren und wann sie sich eignen.
The OECD Economic Outlook – a special focus on Central and Eastern Europe
2. Dezember 2021After the OECD published its autumn economic projections in the Economic Outlook 2021 on December 1, this event focused on the economic perspectives for the Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia and Slovenia. It discusses growth and inflation outlooks.
Die Wirtschaftspolitik steht vor einem Balanceakt
1. Dezember 2021Die OECD-Konjunkturprognose vom 1. Dezember 2021 gibt einen Ausblick auf die voraussichtliche Wirtschaftsentwicklung der nächsten Jahre. Auf Basis der Studie haben wir mit Expertinnen und Experten Handlungsempfehlungen für den deutschsprachigen Raum diskutiert.
Mikromobilität – nachhaltig, gerecht und sicher unterwegs in Stadt und Land?
26. November 2021Mikromobilität kann einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir haben mit Verkehrsexpert:innen diskutiert, was dazugehört.
Umbruch nach der Krise – was sich in der Politikgestaltung ändern sollte
16. November 2021Der OECD Regulatory Policy Outlook analysiert internationale Trends in der Politikgestaltung und formuliert Empfehlungen für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Gesetzgebung.

 
			 
			 
			 
			 
			