Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Kategorie: Arbeit & Soziales

Arbeit & Soziales Umwelt & Klima Wirtschaft

Moving towards sustainable OECD Economies – a Dialogue between Austria and Denmark

7. November 2024

Opportunities and challenges for a more sustainable future from the perspective of Denmark and Austria

Arbeitsmarkt, Klimawandel, OECD, Weiterbildung, Wirtschaft
Arbeit & Soziales Entwicklungszusammenarbeit Wirtschaft

Africa’s Development Dynamics 2024: Skills, Jobs and Productivity

4. November 2024

How can Africa’s specific policy challenges and opportunities for skills development be addressed? Based on the report, experts discuss these questions and look at concrete examples from the area.

Afrika, Arbeitsmarkt, OECD, Weiterbildung, Wirtschaft
Arbeit & Soziales Bildung Wirtschaft

OECD Workshop in Berlin – A Skills-First Future: What is it, and how do we get there?

9. Oktober 2024

How can skills gaps and mismatches in global labour markets be addressed? Experts discuss how a skills-first approach could help, while tackling inequalities.

Arbeit & Soziales OECD-Gesellschaftssalon Wirtschaft

Beschäftigungsausblick in der grünen Transformation: Jobverlust, Jobentwicklung, Jobgewinn

11. Juli 2024

Wie verändert sich der Arbeitsmarkt im Wandel zu einer CO2-neutralen Wirtschaft? Welche Auswirkungen hat er auf Kompetenzen, Fachkräftemangel, und Beschäftigte in energieintensiven Industrien?

Arbeit & Soziales Bildung Migration

Stand der Integration von Eingewanderten und deren Nachkommen in Deutschland

4. Juli 2024

Im Webinar präsentierten wir den ersten OECD-Länderbericht über die Integration von Eingewanderten und deren Nachkommen in Deutschland. Wir diskutierten Erfolge, Herausforderungen und spezifische Hürden im internationalen Vergleich, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

Integration, Migration
Arbeit & Soziales Tête-à-Tête

Tête-à-Tête mit der scheidenden WZB-Präsidentin und Lebensverlaufsforscherin Jutta Allmendinger

25. Juni 2024

Wie gestaltet sich das Arbeiten im späteren Berufsleben und welche Chancen gibt es für einen beruflichen Neustart? Hier sprach Jutta Allmendinger über ihre Erfahrungen und Ansichten zur Arbeit im späteren Berufsleben sowie die Perspektiven prekär Beschäftigter, sicherere und weniger belastende Tätigkeiten zu finden.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre