Wie sähe eine Wirtschaftspolitik aus, für die Wachstum kein Selbstzweck ist, sondern Mittel zum Erreichen gesellschaftlicher Ziele? In unserem Webinar diskutieren wir Vorschläge.
Die Kosten für die Kinder sind zu hoch
11. Februar 2021Schon seit vielen Wochen sind Schulen und Kitas in Deutschland weitgehend geschlossen. Die Kinder leiden, ihre Bildungschancen sinken. Viele OECD-Länder gehen daher längst andere Wege.
Von Anti-Diskriminierung zu mehr Arbeitsmarkt-Vielfalt: Wo steht Deutschland im Wahljahr 2021?
3. Februar 2021Diskriminierung behindert die Integration und hat weitreichende Folgen. Im Webinar sprechen wir über mögliche Gegenstrategien.
Goodbye, Migrationshintergrund!
2. Februar 2021Der Begriff Migrationshintergrund ist überholt und gehört abgeschafft! Warum?
Das erklären Thomas Liebig und Petra Stanat in diesem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
Digitalisierung nach Corona: Zwischen Zukunftsangst und Technologieoptimismus
27. Januar 2021Viele Berufe werden sich verändern, manche wegfallen, andere neu entstehen. In diesem Webinar geht es darum, wie sich der Strukturwandel gestaltet – und gestalten lässt.
Was macht gute Innovationspolitik aus?
27. Januar 2021Forschung und Entwicklung haben in der Corona-Krise eindrucksvoll ihr Können bewiesen. In diesem Webinar diskutieren wir, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Forschung erfolgreich sein kann.
