Junge Menschen fühlen sich in der politischen Debatte oft nicht verstanden. Ein Pladoyer, ihnen aktiver zuzuhören, von OECD-Kommunikationsdirektor Anthony Gooch.
#Stadtgespräch 3: Nachhaltige Mobilität in Städten
25. Februar 2021Beispiele für innovative und ökologisch nachhaltige Verkehrskonzepte gibt es viele. In diesem Webinar diskutieren wir, wie sie sich verknüpfen und effektiv in unseren Alltag integrieren lassen – so, dass alle von ihnen profitieren.
Können Bürgerräte die Demokratie stärken?
22. Februar 2021Weltweit entstehen immer mehr Bürgerräte, in denen meist zufällig ausgewählte Personen um politische Kompromisse ringen. Im Webinar erörtern wir Stärken und Schwächen bestehender Modelle.
Lehrstellenmarkt und berufliche Bildung in und nach der Coronakrise
22. Februar 2021Die berufliche Bildung muss gestärkt werden, meinen die Expertinnen und Experten unseres Webinars – nicht nur wegen der sinkenden Ausbildungszahlen in der Coronakrise.
Wie Corona den Druck auf den Wohnungsmarkt erhöht – und was die Politik dagegen tun kann
22. Februar 2021Um Wohnraum erschwinglicher zu machen, sollte die Politik besonders auf drei Bereiche achten, schreiben Marc Pearson und Marissa Plouin.
Innovation für den Mittelstand: Was bringt den digitalen Schub?
22. Februar 2021Viele kleine und mittlere Unternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. In diesem Webinar loten wir aus, wo Potential schlummert und welche Strategien wirken.
