Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
Arbeit & Soziales Bildung Migration

Vorstellung der Integrationsstudie Settling In 2023

19. Juni 2023

Thomas Liebig (OECD) stellte die wichtigsten Ergebnisse der neuen Settling In 2023 Integrationsstudie von OECD und EU-Kommission für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor. Dabei geht es um Trends in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, allgemeine Lebensbedingungen und soziale Integration.

Arbeitsmarkt, Bildung, Fachkräftemangel, Integration, Migration
Entwicklungszusammenarbeit Friends of OECD Migration OECD WiN

Verringert die Entwicklungszusammenarbeit internationale Migration?

16. Juni 2023

Bernd Beber vom RWI sprach bei diesem OECD Friends Event über den Zusammenhang von Entwicklungszusammenarbeit und internationaler Migration.

Entwicklungszusammenarbeit, Evalutation, FriendsofOECD, Migration
Regierungsführung Wirtschaft

OECD-Wirtschaftsausblick: Was sind die Aussichten für Deutschland, Österreich und die Schweiz?

12. Juni 2023

Der neue Wirtschaftsausblick der OECD prognostiziert eine sinkende Inflationsrate. Das globale BIP-Wachstum steigt wieder stärker an, bleibt jedoch hinter dem Vor-Corona-Niveau zurück.

Economic Outlook, Inflation, wirtschaftsentwicklung
Entwicklungszusammenarbeit

Applying a Human Rights and Gender Equality Lens to the OECD Evaluation Criteria

1. Juni 2023

The event shines light on current debates in the evaluation field: How can core elements of human rights and gender equality be integrated into the policy evaluation process?

Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #18 mit Danyal Bayaz – Finanzminister von Baden-Württemberg

1. Juni 2023

Danyal Bayaz spricht mit Nicola Brandt über die grüne Transformation, die Rolle der öffentlichen Hand in der Innovationspolitik und die Auswirkung globaler Zusammenhänge auf Baden-Württemberg.

Migration Wirtschaft

Deutschland – nur mäßig attraktiv

24. Mai 2023

Im Wettbewerb um Fachkräfte schneidet Deutschland laut einer Untersuchung von OECD und Bertelsmann Stiftung international nur mittelmäßig ab. Lediglich bei Studierenden rangiert das Land in der Spitzengruppe. Ein Problem ist die mangelnde Digitalisierung.

Digitalisierung, Fachkräftemangel, Migration

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre