Was kurzfristig sinnvoll ist, um Arbeitsplätze zu erhalten, kann langfristig wichtige Strukturveränderungen bremsen. Wie lange Kurzarbeit sinnvoll ist, haben wir deshalb in diesem gemeinsamen Webinar mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung diskutiert.
Kategorie: Wirtschaft
Die Erholung nach dem Lockdown wird ein Drahtseilakt
12. Juni 2020In ihrer aktuellen Konjunkturprognose präsentiert die OECD zwei mögliche Szenarien. Im Webinar diskutieren wir mögliche Entwicklungen und politische Handlungsoptionen mit Fokus auf Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Krise schützen: Was wird getan, was wirkt, was fehlt?
27. April 2020Im Webinar beurteilen Sebastian Königs (OECD), Bernd Fitzenberger (IAB) und Anke Hassel (Hertie School) bisherige arbeits- und sozialpolitische Antworten auf die Pandemie.
Was wir aus Frankreich über CO2-Reduktion und Beschäftigung lernen können
20. April 2020Frankreich will bis 2050 CO2-neutral wirtschaften. Was das Land dafür tut und wie der Arbeitsmarkt betroffen ist, beschreibt OECD-Umweltökonom Damien Dussaux.
Europa muss jetzt den Ausweg aus der Pandemie-Rezession vorbereiten
9. April 2020Zwei Optionen könnten der EU die nötige Schlagkraft verleihen, um diese Krise zu überwinden, schreiben OECD-Chefvolkswirtin Laurence Boone und Direktor für Länderstudien Alvaro Pereira.