Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Kategorie: Tête-à-Tête

Tête-à-Tête

Tête-à-Tête #12 mit den G7-Sherpas Jörg Kukies und Andreas Schaal

14. September 2022

Wie arbeitet eigentlich ein Sherpa auf Gipfelkonferenzen? Und wie soll es jetzt weitergehen mit den Beschlüssen vom G7-Gipfel in Elmau? Jörg Kukies und Andreas Schaal geben Einblicke.

Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #11 mit der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer

1. September 2022

Monika Schnitzer spricht mit Nicola Brandt über ihren Werdegang, ihre Arbeit als politische Beraterin und über Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit.

OECD WiN Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #10 mit Ökonom und Politikberater Gabriel Felbermayr

4. Februar 2022

Gabriel Felbermayr spricht über die Globalisierung in und nach der Coronakrise und die wirtschaftspolitischen Herausforderungen in Europa.

Tête-à-Tête

Tête-à-Tête #9 mit Sarah Spiekermann, Expertin für digitale Ethik

17. Dezember 2021

Sarah Spiekermann erforscht die ethischen und sozialen Implikationen von Computersystemen und KI. Hier erklärt sie, wie internationale Prozessstandards entstehen.

Tête-à-Tête Umwelt & Klima

Tête-à-Tête #8 mit der Transformationsforscherin Maja Göpel

25. Oktober 2021

Die Transformationswissenschaftlerin Maja Göpel erklärt, wie unsere Wirtschaft zu einem Betriebssystem für soziale, ökologische und ökonomische Ziele werden kann.

Tête-à-Tête

Tête-à-Tête #7 mit Verhaltensökonomin Iris Bohnet

13. Oktober 2021

Verhaltensökonomin Iris Bohnet spricht darüber, wie der Gender Bias durch Veränderungen im Verhaltensdesign überwunden werden kann – für mehr Gleichstellung in der Gesellschaft.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre