Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Kategorie: Tête-à-Tête

Tête-à-Tête

Tête-à-Tête #6 mit Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen

4. Mai 2021

Claus Ruhe Madsen erklärt, wie er seine Verwaltung digitalisieren möchte und wie eine Klima-Uhr den Rostockerinnen und Rostockern helfen soll, ihre Klimaziele zu erreichen.

Madsen, OECD, Rostock
Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #5 mit Wettbewerbsökonom Justus Haucap

16. April 2021

Justus Haucap erklärt, wie man das Kartellrecht fit für die digitale Ära macht und warum die Cannabis-Liberalisierung für Fiskus und Jugendschutz nützlich sein könnte.

Tête-à-Tête

Tête-à-Tête #4 mit Staatssekretärin Juliane Seifert

11. März 2021

Zu Gast bei OECD-Sozialexpertin Monika Queisser erzählt Juliane Seifert, was den Alltag einer Staatssekretärin ausmacht und was sie weiblichen Nachwuchskräften rät.

Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #3 mit Fintech-Gründerin Miriam Wohlfarth

18. Januar 2021

Die Fintech-Gründerin und Digitalexpertin Miriam Wohlfarth will die Bedingungen für Start-ups verbessern und jungen Menschen Lust auf Unternehmensgründungen machen. Im Tête-à-Tête erzählt sie, wie!

Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #2 mit Harvard-Professorin Stefanie Stantcheva

9. Dezember 2020

Stefanie Stantcheva beschäftigt sich mit den ganz großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Hier erzählt sie von ihrer Forschung, ihrem Leben und was sie jungen Menschen rät.

Tête-à-Tête Wirtschaft

Tête-à-Tête #1 mit Yumiko Murakami

27. November 2020

Wollten Sie immer schon wissen, wie es ist, sich in Japan für Frauenrechte einzusetzen? Yumiko Murakami kann viel darüber erzählen. Sie ist ehemalige Investmentbankerin und leitet inzwischen das OECD-Büro Tokyo.

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre