Eine Sonderauswertung der PISA-Erhebung 2018 zeigt, wie gut es Schüler:innen gelingt, mit digitalen Texten umzugehen, Fakten von Meinungen zu unterscheiden und Quellen einzuschätzen.
Kategorie: Bildung
Per Weiterbildung in die #ZukunftderArbeit: OECD-Strategien und Erfolgsbeispiele zur Gestaltung des digitalen Wandels
30. April 2021Digitalisierung schafft neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt, aber sie bedroht auch viele Berufsbilder oder verändert sie tiefgreifend. Wie kann Weiterbildung helfen?
Per Weiterbildung in die #ZukunftderArbeit – OECD-Analyse zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland
23. April 2021Wie kann berufliche Weiterbildung in Deutschland besser organisiert werden? In einer digitalen Konferenz haben wir die Empfehlungen einer aktuellen OECD-Studie vorgestellt und mit Politik und Sozialpartnern diskutiert.
Zustand der Schulen nach einem Jahr Pandemie – Umfrageergebnisse aus OECD-Ländern
15. April 2021Für 1,5 Milliarden Kinder in 188 Ländern waren die Schultore im vergangenen Jahr zumindest zeitweise geschlossen. Wie kann Präsenzunterricht trotz Corona sicher gewährleistet werden?
Workplace-based learning in Central and Eastern Europe – how to learn from each other?
18. März 2021In many CEE countries, vocational education is considered less valuable than general education. But this is changing. We look at success stories.
Berufliche Zukunft in unsicheren Zeiten: Was junge Menschen weiterbringt
11. März 2021Viele Schulabsolvent*innen fühlen sich nur unzureichend auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. In unserem Webinar haben wir Wege diskutiert, sie besser auf ihrem Weg zu begleiten.