Wer sich nicht weiterbildet, droht auf dem Arbeitsmarkt den Anschluss zu verlieren. Das betrifft insbesondere geringqualifizierte Beschäftigte. Eine OECD-Studie zeigt Wege auf, um enstprechende Beratung besser auf diese Zielgruppe auszurichten.
Kategorie: Arbeit & Soziales
Digitale Sicherheit in Unternehmen – welche Strategien führen zum Erfolg?
15. Februar 2022Die COVID-19-Krise hat die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zwar vorangebracht, aber auch Lücken zutage gefördert, wie etwa bei der Cybersicherheit. Wie lässt sich digitale Sicherheit in KMU fördern?
Ausbildungsgarantie als Brücke zu qualifizierter Beschäftigung
24. Januar 2022Die neue deutsche Bundesregierung möchte mit einer Ausbildungsgarantie nach österreichischem Beispiel mehr junge Menschen in die Berufsausbildung bringen. Am 24.01.2022 diskutierten wir das Vorhaben mit Expert:innen.
OECD Economic Survey of Switzerland 2022
20. Januar 2022The Swiss economy has shown resilience during COVID‑19 pandemic. The latest OECD Economic Survey of Switzerland sees reviving productivity growth and improving labour market participation as key for a sustained recovery.
Rentenpolitik auf Autopilot – lassen sich Rentensysteme durch automatische Mechanismen stabilisieren?
8. Dezember 2021Wie soll die Gesellschaft die Kompromisse zwischen Beitragshöhe, Rentenniveau und Rentenalter aushandeln? Wir erklären, wie automatische Mechanismen funktionieren und wann sie sich eignen.
Gute Weiterbildung in Unternehmen – internationale Erkenntnisse und die Implikationen für Deutschland
5. November 2021Ohne zielgerichtete Weiterbildungsangebote wird die Transformation der Wirtschaft nicht gelingen. Wir haben Empfehlungen für Sozialpartner und Politik diskutiert.
