Geringqualifizierte Arbeitskräfte haben oft besonders hohen Weiterbildungsbedarf. Die Digitalisierung und die ökologische Transformation fordern von ihnen große Anpassungsleistungen, um im Arbeitsmarkt mitzuhalten. Gleichzeitig ist es besonders schwer, diese Zielgruppe für Weiterbildung zu motivieren. Wie lässt sich das ändern? Dies war Thema unseres Webinars am 24. Februar 2022.
Konkrete Empfehlungen, um zielgenauere Beratung für Geringqualifizierte anzubieten und ihnen den Weg in die Weiterbildung zu erleichtern, gibt die aktuelle OECD-Studie Career Guidance for Low-Qualified Workers in Germany. Sie wurde durch die JPMorgan Chase Foundation gefördert.
Im Webinar stellte OECD-Expertin Karolin Killmeier wichtige Erkenntnisse aus der Studie vor. Im Anschluss diskutierten Dorothea Engelmann (Bundesagentur für Arbeit), Brigitte Franz (Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales), Arne Hellmuth (Lee Hecht Harrison Deutschland), Susann Kürschner (Gesellschaft für Bildung und Teilhabe), Andreas Reinhardt (kontinuum e.V.) und Reinhard Völzke (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).
Begrüßung und Einführung ins Thema: Hanka Boldemann (J.P. Morgan)
Moderation: Matthias Rumpf (OECD)
Mitschnitt der Veranstaltung:
Aufgrund eines technischen Problems bei der Aufzeichnung der Veranstaltung, können wir Ihnen leider nur den Mitschnitt des einleitenden Teils durch Hanka Boldemann und der Präsentation von Karolin Killmeier zur Verfügung stellen.
Kernpunkte der Diskussion:
- Bildungs- und Berufsberatung wird immer wichtiger. Während Menschen früher oft ein Leben lang denselben Beruf ausgeübt haben, müssen sie sich heute immer wieder neu orientieren.
- Die Standardprogramme erreichen Geringqualifizierte nicht in ausreichendem Maße.
- Die größte Schwierigkeit besteht darin, einen ersten Kontakt zu den Betroffenen der Zielgruppe herzustellen.
- Arbeitgeber und Gewerkschaften können hier wichtige Gatekeeper sein, sollten in dieser Rolle aber unterstützt werden.
- Ganzheitliche und Verweisberatung sollten viel stärker als bisher umgesetzt werden.
Präsentation:
Zum Weiterlesen:
► Studien und Berichte
Career Guidance for Low-Qualified Workers in Germany: OECD-Studie (24. Februar 2022)
Geringqualifizierten Beschäftigten zuhören – Wie Bildungs- und Berufsberatung langfristig weiterhelfen kann. Begleitende Broschüre zur oben genannten Studie, die Empfehlungen für die Gestaltung von Beratungsgesprächen gibt (24. Februar 2022)
Geringqualifizierte in Deutschland – niedrige Löhne, prekäre Bedingungen: Policy Brief von Katharina Bilaine, Bertelsmann Stiftung (Mai 2019)
Geringqualifizierte in Deutschland. Beschäftigung, Entlohnung und Erwerbsverläufe im Wandel: Studie der Bertelsmann Stiftung (Juli 2019)
► Medienecho
OECD: Deutschland sollte Weiterbildungsberatung für Geringqualifizierte ausbauen: Beitrag im Deutschlandfunk (24. Februar 2022)
Jung, gesund, ausbeutbar: taz-Artikel von Barbara Dribbusch (24. Februar 2022)
► Informationsplattformen
Online-Tool zur individuellen Suche von Weiterbildungs- und Unterstützungsangeboten der Bundesagentur für Arbeit
Informationen zu Weiterbildungsangeboten im Land Berlin von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Weiterbildungsportal „komm weiter in B@yern“ des Freistaats Bayern
New Plan: Online-Erkundungstool der Agentur für Arbeit, das Menschen zu beruflicher Weiterentwicklung inspirieren soll
Newsletter des Nationalen Forums Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
Weiterbildungsberatung in Nordrhein-Westfalen: Plattform für Bürger:innen, Berater:innen und KMU von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung
Beratung Bildung und Beruf Berlin: Überblick über Beratungsangebote und -Standorte in Berlin, gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
► Beratungs- und Förderangebote für Geringqualifizierte
Das Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden„ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Förderung von Koordinierung und Vernetzung von Weiterbildungsangeboten
Transferinitiative: Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziertes Programm mit dem Ziel, in Kreisen und kreisfreien Städten ein besser abgestimmtes Bildungsmanagement voranzubringen
Handlungsfeld Weiterbildung: Berliner Landesinstrumente zur beruflichen Orientierung und Weiterbildung, die von der zgs consult umgesetzt werden
Weiterbildungsinitiator*innen des Berufsförderungswerks Nürnberg: Beratungsanebot insbesondere für Arbeitskräfte, deren Beruf durch die Digitalisierung ein hohes Veränderungs- oder Automatisierungsrisiko hat
„mendi.net“ – Projekt von ver.di für betriebliche Interessenvertretungen aus den Bereichen Gesundheit, Ver- und Entsorgung, Finanzdienstleistungen und öffentliche Verwaltung, die die Teilnahme an und Umsetzung von Weiterbildung fördern wollen
Mentoren.Bilden.Zukunft: Weiterbildungsprojekt der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, in dessen Rahmen sich Beschäftigte zu Weiterbildungsmentor:innen ausbilden lassen können
Basecamp: Von J.P. Morgan gefördertes Projekt in Frankfurt mit Workshops, Seminaren und Nachhilfeprogrammen für Auszubildende aller Fachrichtungen
ProfilPASS Core: Instrument zur Kompetenzerfassung und für einen schnelleren (Wieder-)Einstieg in Beschäftigung oder (Aus-)Bildung mit Fokus auf junge Erwachsene in den Balkanländern
► Initiativen und Projekte für Bildungsabschlüsse anhand von Teilqualifikationen
Anschluss bis zum Abschluss durch Ausbildungsbausteine / Teilqualifikationen: Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
ETAPP: Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt für bundeseinheitliche Standards in der Teilqualifizierung