In unserem Webinar erklären Expertinnen und Experten, was es für Kinder, Familien, Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet, wenn Schulen und Betreuungseinrichtungen längere Zeit geschlossen bleiben.
„Die Coronakrise darf keine Integrationskrise werden!“
19. Oktober 2020Migrant*innen und ihre Kinder sind in der Pandemie besonders häufig erhöhten Risiken ausgesetzt. Warum das so ist und welche Folgen die Pandemie für Migrationsbewegungen in OECD-Ländern hat, erklärt Migrationsexperte Thomas Liebig in diesem Webinar.
Wie sähe ein gutes Lobbyregister für Deutschland aus?
15. Oktober 2020In diesem Webinar diskutieren wir mit Bundestagsabgeordneten über den aktuellen Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Lobbyregisters – und darüber, was Deutschland hier von anderen Ländern lernen kann.
Künstliche Intelligenz im Unterricht?
2. Oktober 2020Zwischen individualisiertem Lernen und totaler Überwachung: In diesem gemeinsamen Webinar mit der Konrad-Adenauer-Stiftung erörtern wir, wie und wo KI-basierte Systeme in der Schule sinnvoll zum Einsatz kommen können.
COVID-19 – und jetzt? Über die Zukunft der Arbeit und digitale Chancen in ländlichen Räumen
24. September 2020Der Digitalisierungsschub bietet für ländliche Regionen enorme Chancen. Fachkräfte anwerben und halten, Mitarbeitende weiterbilden – vieles geht auch digital. Hier ein Fahrplan.
Arbeiten von zu Hause – Was bleibt nach der Pandemie?
22. September 2020Wird Telearbeit zur neuen Norm? In jedem Fall hat die COVID-19-Pandemie den Trend zum Home-Office deutlich verstärkt – auch dort, wo man zunächst skeptisch war. In diesem Webinar diskutieren wir Vorteile flexiblen Arbeitens auf Distanz.
