Monika Schnitzer spricht mit Nicola Brandt über ihren Werdegang, ihre Arbeit als politische Beraterin und über Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit.
Kategorie: Wirtschaft
The price of war – how do CEE countries manage?
29. Juni 2022Russia’s invasion of Ukraine is first and foremost a human tragedy, but it also comes with a challenging economic impact in neighbouring CEE countries. We discussed with experts what challenges the CEE countries are facing.
Der Preis des Kriegs – OECD-Wirtschaftsausblick
17. Juni 2022Der Krieg in der Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf Energiepreise, Nahrungsmittelsicherheit, Lieferketten und Migration. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem DIW haben wir diskutiert, welche Handlungsoptionen die Politik hat, um die Wucht der Folgen abzufedern.
„Nahrungsmittel kommen nicht dort an, wo sie gebraucht werden“ – OECD-Chefökonomin im Interview mit dem SPIEGEL
16. Juni 2022Die Chefvolkswirtin der OECD erklärt, warum Deutschland das Schlimmste bei der Inflation bald überstanden hat – und sie eine Hungersnot in armen Staaten befürchtet.
Fachkräftesicherung in unsicheren Zeiten – Strategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
17. Mai 2022Um Digitalisierung, Dekarbonisierung und den demographischen Wandel zu meistern braucht es Fachkräfte. Welche arbeitsmarktpoliitschen Strategien sind jetzt in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders wichtig?
Trade as a driver for resilient and sustainable supply chains – What role for the G7?
11. Mai 2022Unilateral dependencies are an ever-increasing preoccupation of policy-makers and businesses. How can we diversify supply chains and make them more sustainable?