Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
Umwelt & Klima
Foto credit: Collins Lesulie on Unsplash

Wer zahlt den Schaden nach Brand oder Lawine?

21. Januar 2020

Großbrände, Hochwasser oder Lawinen – Naturkatastrophen verursachen jedes Jahr enorme Schäden. Unsere Expertin Catherine Gamper erklärt, wie Regierungen Fehler vermeiden und finanzielle Schäden begrenzen können.

Katastrophe, Klima, Klimawandel
Bildung
Foto Credit: Plush Design Studio on Unsplash

Worauf es ankommt, wenn man Schülerleistungen weltweit vergleicht

12. Dezember 2019

Welche Faktoren Bildungssysteme erfolgreich machen, und wie viel Lehrkräfte von anderen Kulturen lernen können erklärt PISA-Initiator Andreas Schleicher.

Bildung, PISA, Schule
Arbeit & Soziales
Photo Credit: Shutterstock

„Die Leute verstehen, was sie zu verlieren haben“

11. Dezember 2019

Gleiche Regeln für alle finden die meisten Franzosen gut, glaubt Monika Queisser, OECD-Abteilungsleiterin für Sozialpolitik. Warum sind Macrons Rentenpläne trotzdem so unbeliebt?

Frankreich, Macron, Rentenreform, Rentensystem, Streik
Arbeit & Soziales
Photo Credit: 𝓴𝓘𝓡𝓚 𝕝𝔸𝕀 𝕞𝔸ℕ 𝕟𝕌ℕ𝔾

Schlechte Aussichten für Selbstständige

9. Dezember 2019

Eine verpflichtende Rentenversicherung für Selbständige könnte auch in Deutschland vor Armut im Alter schützen, erklärt OECD-Rentenexperte Christian Geppert.

Alter, Armut, Rente, Rentenversicherung, Selbständige
Arbeit & Soziales Bildung
Photo Credit: Shutterstock

Aufstieg durch Bildung? In Österreich kaum zu schaffen

3. Dezember 2019

Sozial aufzusteigen ist in Österreich viel schwieriger als in anderen Ländern. Karrieren werden besonders stark vererbt. Warum das so ist, erklärt OECD-Analyst Michael Förster.

Aufstieg, Bildung, Karriere, Österreich, sozialer Fahrstuhl
Gesundheit
Photo Credit: Shutterstock

„Hausarztzentrierte Versorgung ist die Zukunft“

13. November 2019

Ist das deutsche Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Francesca Colombo, OECD-Abteilungsleiterin für Gesundheit, hat Zweifel. Sie rät zu mehr Primärarztversorgung.

Bevölkerungsalterung, chronische Erkrankungen, Fettleibigkeit, Gesundheit, Hausarzt, Prävention, Primärversorgung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre