Bis 2060 könnte sich der weltweite Kunststoffverbrauch verdreifachen und die Umwelt noch stärker belasten. In diesem Webinar diskutieren wir auf Basis des OECD-Plastics Outlook, welche Maßnahmen es jetzt für eine Trendwende braucht.
Industrial subsidies and levelling the playing field: how can G7 Members best coordinate their policy responses?
2. September 2022In this joint webinar with the German Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action we discussed transparency and seffects of subsidies.
Tête-à-Tête #11 mit der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer
1. September 2022Monika Schnitzer spricht mit Nicola Brandt über ihren Werdegang, ihre Arbeit als politische Beraterin und über Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit.
Does higher education teach students to think critically?
30. August 2022Is higher education a reliable indicator for generic skills like problem solving, analytical reasoning and communications competency? This webinar presents the findings of a new OECD report in cooperation with the Council for Aid to Education.
Trau nicht jeder Statistik!
18. Juli 2022Die Digitalisierung hat eine Datenflut ausgelöst. Statistiken sollen möglichst immer detaillierter und in Echtzeit erstellt werden. Doch welche Daten genügen qualitativ und sind vertrauenswürdig? OECD-Chefstatistiker Paul Schreyer erklärt im Artikel, worauf es ankommt.
Bei Schlüsseltechnologien am Ball bleiben – Strategien für Deutschland und Europa
11. Juli 2022Welche Instrumente aus der Innovations-, Wettbewerbs- und Industriepolitik können sicherstellen, dass Deutschland und Europa nicht den Anschluss verlieren? Wir haben mit Expert:innen diskutiert.
