Die Fluchtmigration aus der Ukraine sowie die Rolle internationaler Studierender sind Schwerpunkte des diesjährigen Migrationsausblicks. Migrationsexperte Liebig stellte im Webinar Erkenntnisse für Deutschland, Österreich und die Schweiz vor.
Welche Politik stützt Gründerinnengeist?
10. Oktober 2022Frauen könnten der Gründungstätigkeit mehr Schwung verleihen, doch sind sie häufiger mit größeren Hürden konfrontiert. In diesem Webinar diskutieren wir, welche Reformen notwendig sind, um Frauen als Gründerinnen zu unterstützen.
Skills shortages and real wages under pressure – the OECD Employment Outlook in Central and Eastern Europe
30. September 2022In a webinar organized together with the IBS Warsaw we discussed findings of the OECD Employment Outlook and implications for Central and East European Countries.
Der Preis des Krieges – OECD-Konjunkturprognose
26. September 2022Im Webinar haben wir diskutiert, wie Einsparungen und Investitionen kurzfristig die Energieversorgung sichern und längerfristig den Übergang zu einem klimaneutralen Energie- und Wirtschaftssystem unterstützen können.
Arbeitskräftemangel und Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – was hilft?
21. September 2022Auf Basis des OECD-Beschäftigungsausblicks 2022 haben wir mit Arbeitsmarktexpert:innen diskutiert, welche politischen Strategien jetzt wichtig sind, um gute Arbeit für alle zu schaffen.
Tête-à-Tête #12 mit den G7-Sherpas Jörg Kukies und Andreas Schaal
14. September 2022Wie arbeitet eigentlich ein Sherpa auf Gipfelkonferenzen? Und wie soll es jetzt weitergehen mit den Beschlüssen vom G7-Gipfel in Elmau? Jörg Kukies und Andreas Schaal geben Einblicke.
