Trotz Willen zum Klimaschutz sind nur wenige zu Einschränkungen bereit. Worauf kommt es an, damit Klimapolitik große Unterstützung findet?
Kategorie: Umwelt & Klima
Plastics Outlook: Politikszenarien bis 2060
6. September 2022Bis 2060 könnte sich der weltweite Kunststoffverbrauch verdreifachen und die Umwelt noch stärker belasten. In diesem Webinar diskutieren wir auf Basis des OECD-Plastics Outlook, welche Maßnahmen es jetzt für eine Trendwende braucht.
#Stadtgespräch 11: Entkopplung von russischem Gas – Ausgangspunkt für eine beschleunigte Wärmewende?
7. Juni 2022Welche Strategien bringen die Wärmewende voran und machen Deutschland und die EU unabhängiger von russischem Öl und Gas? Wir haben mit Expert:innen diskutiert, wie eine nachhaltige Wärmewende möglich wird.
#Stadtgespräch 9: Nachhaltig bauen, bauen, bauen – wie geht das?
24. März 2022Um die Wohnungsnot zu lindern, setzt die deutsche Bundesregierung unter anderem auf 400 000 neue Wohnungen pro Jahr. Ist das schnell, kostengünstig und klimafreundlich zu schaffen?
OECD Economic Survey of Switzerland 2022
20. Januar 2022The Swiss economy has shown resilience during COVID‑19 pandemic. The latest OECD Economic Survey of Switzerland sees reviving productivity growth and improving labour market participation as key for a sustained recovery.
Global klimaneutral bis 2050 – wie gelingt Deutschlands Beitrag?
18. Januar 2022Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts erfordert eine fundamentale Transformation unseres Energiesystems. Das ist nur mit gewaltigen Investitionen und einer Umstellung unseres Konsumverhaltens zu erreichen.