Zum Inhalt springen

Mitgeschnitten: Debatten, Daten, Dokumente

Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Kategorie: Tête-à-Tête

Arbeit & Soziales Tête-à-Tête

Tête-à-Tête mit der scheidenden WZB-Präsidentin und Lebensverlaufsforscherin Jutta Allmendinger

25. Juni 2024

Wie gestaltet sich das Arbeiten im späteren Berufsleben und welche Chancen gibt es für einen beruflichen Neustart? Hier sprach Jutta Allmendinger über ihre Erfahrungen und Ansichten zur Arbeit im späteren Berufsleben sowie die Perspektiven prekär Beschäftigter, sicherere und weniger belastende Tätigkeiten zu finden.

Bildung Tête-à-Tête

Tête-à-Tête mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher aka Mr. PISA über Schule in der Zeitenwende

11. Juni 2024

OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher erklärt uns in diesem Tête-à-Tête, warum sich Lernergebnisse weltweit verändern und welche Länder trotz großer Herausforderungen erfolgreich sind.

Arbeit & Soziales Digitale Transformation & Ressourcenverbrauch Tête-à-Tête

Tête-à-Tête #22 with Daron Acemoğlu on Prospects for Power and Progress

8. April 2024

Wirtschaftsprofessor und Bestsellerautor Daron Acemoğlu erklärt uns in diesem Tête-à-Tête, wie wie die Verteilung von politischer und wirtschaftlicher Macht den technologischen Fortschritt beeinflusst.

Armut, Digitalisierung, Fortschritt, Wohlstand
Digitale Transformation & Ressourcenverbrauch Tête-à-Tête
OECD Tête-à-Tête mit Hannah Bast

Tête-à-Tête #21 mit Hannah Bast, Expertin für künstliche und natürliche Intelligenz

11. März 2024

Lange bevor KI und Big Data in aller Munde waren, hat sich die Forscherin Hannah Bast mit Sprachverarbeitung und intelligenter Informationsgewinnung befasst. Ob ihr der technologische Wandel auch Sorgen bereitet, verrät sie im Tête-à-Tête.

Bildung Tête-à-Tête
Tête-à-Tête mit Ties Rabe

Tête-à-Tête #20 mit Ties Rabe, Kultusminister a.D. und Vermittler für den Bildungsaufstieg

19. Februar 2024

Während seiner Zeit als Schulsenator stieg Hamburg in nationalen Bildungsvergleichsstudien vom unteren ins obere Drittel auf. Hier spricht Ties Rabe über Hamburgs Reformweg und die größten Hürden.

Bildung, Schule, Unterricht
Bildung Tête-à-Tête
Tête-à-Tête mit Anne Sliwka

Tête-à-Tête #19 mit der Bildungsforscherin Anne Sliwka

5. Januar 2024

Unser Bildungsystem braucht einen Paradigmenwechsel, sagt Anne Sliwka. Im Tête-à-Tête verrät sie, von welchen Ländern wir lernen können.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Impressum & Kontakt
Zum OECD Berlin Centre