Die OECD-Konjunkturprognose vom 1. Dezember 2021 gibt einen Ausblick auf die voraussichtliche Wirtschaftsentwicklung der nächsten Jahre. Auf Basis der Studie haben wir mit Expertinnen und Experten Handlungsempfehlungen für den deutschsprachigen Raum diskutiert.
Kategorie: OECD WiN
Veranstaltungen zusammen mit Wirtschaftsforschungsnetzwerk
Werden gestörte Lieferketten zum Stolperstein für den Aufschwung?
23. September 2021Die Wirtschaft zieht an, aber anhaltende Lieferengpässe machen vielen Unternehmen zu schaffen. In diesem Webinar geht es darum, was Lieferketten krisenfester macht.
Braucht die Ressourcenwende eine neue Industrie- und Innovationspolitik?
15. Juni 2021Tiefgreifende Innovationen im Energiesektor und in der Industrie sind notwendig, um eine CO2-neutrale Wirtschaft zu erreichen. Wie kann dieser Übergang gelingen?
Sustainable post-pandemic recovery and public finances – which institutions do we need?
11. Juni 2021Public debt has soared across the OECD during the pandemic crisis, while inequalities have deepened. Are fiscal institutions in Europe fit for purpose?
COVID-19 als Turbo für die digitale Transformation?
2. Juni 2021Die COVID-19-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit viele wirtschaftliche Aktivitäten ins Netz verlagert. Ist das eine Chance, die digitale Transformation voranzutreiben? Was kann die Politik tun?
Der OECD-Wirtschaftsausblick: Perspektiven für eine nachhaltige Erholung
31. Mai 2021Die wirtschaftlichen Aussichten hellen sich auf. Der aktuelle OECD-Wirtschaftsausblick zeigt dies deutlich. Welche Politik braucht es jetzt, um den Aufschwung zu festigen und für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen?