Tête-à-Tête mit Brigitte Knopf, Klimapolitikexpertin mit Sinn für Realität und sozialen Zusammenhalt

Auch die wirksamste und effizienteste Klimapolitik ist zum Scheitern verurteilt, wenn es nicht gelingt, dabei unnötige Härten zu vermeiden. Die Menschen müssen davon überzeugt sein, dass die damit einhergehenden Veränderungen für sie ganz persönlich überschaubar und machbar bleiben. Davon ist die Klimapolitikexpertin Brigitte Knopf überzeugt. Um der sozialen Komponente auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat die gelernte Physikerin sich nach langen Jahren an der Spitze des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC dafür entschieden, einen eigenen Think Tank zu gründen: Zukunft KlimaSozial. Im Tête-à-Tête mit Nicola Brandt verriet sie uns, warum auch ein gut konzipiertes Klimageld nicht reicht, um den Wandel sozialverträglich zu gestalten, wie Deutschland beim Umstieg auf Öffis und E-Autos alle mitnehmen kann, und ob klimafreundliches Heizen überhaupt möglich ist, ohne dass die Kosten durch die Decke gehen.

Tête-à-Tête für unterwegs:

Wussten Sie’s schon? Das Tête-à-Tête gibt es jetzt auch als Podcast bei Spotify. Jetzt reinhören und abonnieren!

Weitere Informationen: