Mit dem Krieg in der Ukraine, der Pandemie und dem Klimawandel erleben wir die Gleichzeitigkeit dreier transformativer Krisen. Sie alle erzeugen auf ihre Weise neue Unsicherheit und zwingen uns so, Sicherheit neu zu denken.
Wie tiefgreifend sind die von vielen als „Zeitenwende“ bezeichneten Entwicklungen? Und welche Anforderungen stellen sie an die Resilienz von Gesellschaft und die Gestaltungskraft der Politik?
Im Auftaktgespräch der digitalen Colloquiumsreihe (Un)sicherheit in der Zeitenwende von WZB und OECD Berlin Centre am 8. April 2022 gaben Expert:innen aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erste Antworten auf diese Fragen.
Diskussion:
Jutta Allmendinger | Präsidentin des WZB
Nicola Brandt | Leiterin des OECD Berlin Centre
Wolfgang Schroeder | WZB-Fellow und Professor an der Universität Kassel
Lara Fleischer | Analystin am OECD Centre on Well-being, Inclusion, Sustainability and Equal Opportunity
Edgar Grande | Direktor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am WZB
Jan Wetzel | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB
Moderation:
Harald Wilkoszewski | Abteilungsleiter Kommunikation des WZB
Podcast:
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.