Verliert Deutschland den Kampf um kluge Köpfe?

Basierend auf Erhebungen der Bundesagentur für Arbeit fehlen in Deutschland in jedem sechsten Beruf Fachkräfte – ein Mangel, der vor allem durch ausländische Arbeitskräfte gelöst werden soll. Dennoch gibt es weiterhin viele Hürden für Zuwandernde: Niedrige steuerliche Anreize, hohe Bürokratie, Probleme bei der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und fehlende Jobausschreibungen auf Englisch. In einem kürzlich erschienenen Dossier, spricht BR-Moderatorin Lisa Weiß unter anderem mit OECD Migrations-Experte Thomas Liebig darüber, wie attraktiv Deutschland für ausländische Fachkräfte ist, wie Hürden abgebaut werden können, und welche Auswirkungen die Abwerbung von Arbeitskräften nach Deutschland auf deren Herkunftsländer hat.

Zum „Dossier Politik“ des Bayerischen Rundfunks

Zum Weiterlesen:

Vorstellung der OECD-Integrationsstudie Settling In 2023