Um die Wohnungsnot zu lindern, setzt die deutsche Bundesregierung unter anderem auf 400 000 neue Wohnungen pro Jahr. Ist das schnell, kostengünstig und klimafreundlich zu schaffen?
Kategorie: Wohnen
#Stadtgespräch 5: Wie kann sinnliche Wahrnehmung die Stadtentwicklung verändern?
6. Mai 2021In der Stadtgestaltung werden Faktoren des Wohlbefindens immer wichtiger. In diesem Webinar sprechen wir über Charakteristika, die fast alle Stadtbewohner:innen positiv bewerten.
Wie Corona den Druck auf den Wohnungsmarkt erhöht – und was die Politik dagegen tun kann
22. Februar 2021Um Wohnraum erschwinglicher zu machen, sollte die Politik besonders auf drei Bereiche achten, schreiben Marc Pearson und Marissa Plouin.
„Obdachlosigkeit hat viele Gesichter“
30. Januar 2020Ein Q&A mit OECD-Sozialökonom Willem Adema über Obdachlosen-Zählungen, fehlende Vergleichsdaten und Hilfsmaßnahmen, die sich in anderen Ländern bewährt haben.