Das Kunming-Montreal-Abkommen gilt als politischer Meilenstein für den Artenschutz. Was kann es erreichen, wo muss die Politik nachsteuern? Welche ökonomischen Anreize für Biodiversität sind wirkungsvoll?
Kategorie: Umwelt
Klima muss sich lohnen … oder können wir auch anders?
24. November 2022Achim Wambach und Maja Göpel diskutieren ihre unterschiedlichen Ansätze zur Begrenzung des Klimawandels. Muss sich Klima lohnen oder können wir auch anders, als auf ökonomische Anreize zu reagieren?
Preise, Verbote, Unterstützung – was geht? Eine internationale Umfrage zur Akzeptanz von Klimapolitik
17. November 2022Trotz Willen zum Klimaschutz sind nur wenige zu Einschränkungen bereit. Worauf kommt es an, damit Klimapolitik große Unterstützung findet?
Plastics Outlook: Politikszenarien bis 2060
6. September 2022Bis 2060 könnte sich der weltweite Kunststoffverbrauch verdreifachen und die Umwelt noch stärker belasten. In diesem Webinar diskutieren wir auf Basis des OECD-Plastics Outlook, welche Maßnahmen es jetzt für eine Trendwende braucht.
#Stadtgespräch 11: Entkopplung von russischem Gas – Ausgangspunkt für eine beschleunigte Wärmewende?
7. Juni 2022Welche Strategien bringen die Wärmewende voran und machen Deutschland und die EU unabhängiger von russischem Öl und Gas? Wir haben mit Expert:innen diskutiert, wie eine nachhaltige Wärmewende möglich wird.
#Stadtgespräch 10: Die globale Bauwende – Vom (Bau)-stoff, aus dem die Träume sind
12. Mai 2022Der Ressourcenverbrauch im Bausektor ist enorm. Der Treibhausgasausstoß auch. Wir haben mit Expert:innen diskutiert, wie eine echte globale Bauwende möglich werden kann.