Die aktuell hohe Inflation trifft Rentner:innen und andere, die Transferleistungen beziehen, oft besonders hart. Was bedeutet die Situation für das deutsche Rentensystem? Und welche Handlungsspielräume hat die Politik?
Kategorie: Sozialpolitik
Auf dem Weg zu LSBTIQ*-Gleichstellung in Bund und Ländern
15. Februar 2023Diskriminierung ist noch immer Alltag für viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- & intergeschlechtliche und andere queere Menschen. Wo gibt es Fortschritte, wo gibt es Handlungsbedarf?
Jobgarantie – Hoffnung für Marienthal und die Arbeitsmarktpolitik?
16. Dezember 2022Das Webinar diskutiert Ergebnisse der neuen Studie zu Jobgarantien für Langzeitarbeitslose in Marienthal und Implikationen für Arbeits- und Sozialpolitik in Österreich, Deutschland und anderen OECD-Ländern.
Social Entrepreneurship trifft Gemeinwohlökonomie
22. November 2022Gemeinnützige Unternehmen haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine lange Tradition. Aber stimmen die institutionellen Rahmenbedingungen für ihre Arbeit und für Neugründungen? Oder gibt es Reformbedarf?
Arbeitskräftemangel und Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt – was hilft?
21. September 2022Auf Basis des OECD-Beschäftigungsausblicks 2022 haben wir mit Arbeitsmarktexpert:innen diskutiert, welche politischen Strategien jetzt wichtig sind, um gute Arbeit für alle zu schaffen.
Ankommen der Geflüchteten aus der Ukraine – Geschlechtergerechtigkeit als Erfolgsfaktor
9. Juni 2022Bundesfamilienministerin Lisa Paus und WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger diskutieren, wie Gleichstellungspolitik die Integration Geflüchteter verbessern und die Gesellschaft insgesamt voranbringen kann.