Der Ressourcenverbrauch im Bausektor ist enorm. Der Treibhausgasausstoß auch. Wir haben mit Expert:innen diskutiert, wie eine echte globale Bauwende möglich werden kann.
Kategorie: Nachhaltigkeit
(Un)Sicherheit in der Zeitenwende – Verteuerung des Lebens
22. April 2022Im zweiten Teil unserer digitalen Colloquiumsreihe diskutierten diskutierten Expert:innen aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zum Thema Verteuerung des Lebens.
#Stadtgespräch IX: Nachhaltig bauen, bauen, bauen – wie geht das?
24. März 2022Um die Wohnungsnot zu lindern, setzt die deutsche Bundesregierung unter anderem auf 400 000 neue Wohnungen pro Jahr. Ist das schnell, kostengünstig und klimafreundlich zu schaffen?
Global klimaneutral bis 2050 – wie gelingt Deutschlands Beitrag?
18. Januar 2022Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts erfordert eine fundamentale Transformation unseres Energiesystems. Das ist nur mit gewaltigen Investitionen und einer Umstellung unseres Konsumverhaltens zu erreichen.
Green Transformation of the Economy – Denmark as Role Model?
17. Januar 2022Denmark has achieved a remarkable decoupling of greenhouse gas emissions from economic growth. What lessons can we learn from Denmark’s experience?
#Stadtgespräch 8: Nationale Stadtentwicklungspolitiken im globalen Vergleich
16. Dezember 2021Im Rahmen der Vortragsreihe Stadtgespräche ging es in diesem Webinar um den Beitrag, den nationale Strategien der Stadtentwicklungspolitik leisten können, um Nachhhaltigkeitsziele zu erreichen.