Die Digitalisierung hat eine Datenflut ausgelöst. Statistiken sollen möglichst immer detaillierter und in Echtzeit erstellt werden. Doch welche Daten genügen qualitativ und sind vertrauenswürdig? OECD-Chefstatistiker Paul Schreyer erklärt im Artikel, worauf es ankommt.
Kategorie: Digitales
Wie KMU besser vor Cyberangriffen geschützt werden können
8. April 2022Ein Hackerangriff kann für Unternehmen schlimme Folgen haben. Sandrine Kergroach, Stefan Becker und Laurent Bernat erklären, welche Hilfen insbesondere kleine und mittlere Firmen brauchen, um sich besser gegen Angriffe wehren zu können.
Digitale Infrastruktur – schafft Deutschland den Anschluss beim Breitbandausbau?
29. März 2022Reichen die geplanten Instrumente zum Breitbandausbau in Deutschland aus? Wir haben mit Expert:innen diskutiert und den Blick auf Länder gerichtet, von deren Erfahrung sich lernen lässt.
Digitale Sicherheit in Unternehmen – welche Strategien führen zum Erfolg?
15. Februar 2022Die COVID-19-Krise hat die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zwar vorangebracht, aber auch Lücken zutage gefördert, wie etwa bei der Cybersicherheit. Wie lässt sich digitale Sicherheit in KMU fördern?
Tête-à-Tête mit Sarah Spiekermann, Expertin für digitale Ethik
17. Dezember 2021Sarah Spiekermann ist Expertin für digitale Ethik und erforscht die ethischen und sozialen Implikationen von Computersystemen und künstlicher Intelligenz. Am 17. Dezember 2021 war sie zu Gast im Tête-à-Tête mit Nicola Brandt.
COVID-19 als Innovations-Booster für KMU?
14. Dezember 2021In diesem Webinar mit Expert:innen aus Forschung und Praxis haben wir aufgezeigt, mit welchen teils innovativen Strategien kleine und mittlere Unternehmen den schwierigen Umständen der Coronakrise begegnet sind. Von vielen Beispielen lässt sich lernen.