Welche Folgen hat Corona für das deutsche Rentensystem? Und wie wurde die deutsche Kurzarbeit-Praxis zum Exportschlager? OECD-Expertin Monika Queisser gibt Antworten.
Kategorie: Coronakrise
„Nicht die Zeit, sich um Schulden zu sorgen“
Im Interview mit der Zeitung Die Presse erklärt OECD-Generalsekretär, worum er sich in der Coronakrise am meisten sorgt und weshalb internationale Zusammenarbeit der Schlüssel zur Bewältigung der Krise ist.
„In Asien vertraut man – in Europa tut man absichtlich das Gegenteil“
In Asien geht man anders mit COVID-19 um als in Europa oder den USA. Im Interview mit der Zeitung Welt spricht OECD-Generalsekretär Ángel Gurría über die Gründe. (Auszug)
Welche Finanzpolitik braucht Deutschland während und nach COVID-19?
In diesem Webinar diskutieren wir, wo die fiskalpolitischen Schwerpunkte liegen sollten, damit Deutschland erfolgreich aus der Krise hervorgeht.
Vorstellung des OECD-Wirtschaftsausblicks Herbst 2020
Auf Basis der jüngsten OECD-Konjunkturprognose diskutieren wir politische Handlungsoptionen: Welcher Weg führt uns am besten aus der Krise?
Welche Krisenmaßnahmen besonders viele Arbeitsplätze erhalten haben – und wie es mit ihnen weitergehen sollte
Programme zur Arbeitsplatzerhaltung sind ein wichtiges politisches Instrument. Wir haben die verschiedenen Modelle innerhalb der OECD-Länder verglichen, mit besonderem Fokus auf Frankreich, die Niederlande und Deutschland.